/ Kursdetails

BS10450 Veränderte Alpen im Klimawandel

Status Anmeldung möglich
Beginn Do., 23.03.2023, 19:30 - 21:30 Uhr
Kursgebühr Eintritt frei
Dauer 1x
Kursleitung Prof. Dr. Hans Peter Schmid
Daniel Weickel
Benedikt Hoechner
Florian Diepold-Erl
Julian Philipp

Worauf müssen wir uns in den bayerischen Alpen einstellen?

Der Klimawandel ist spätestens seit der Häufung von Extremwetterereignissen auch in Deutschland spürbar geworden. In den Alpen schimpft man zwar gerne über schneearme Winter, alles in allem ist aber doch die Welt noch in Ordnung, oder? Auch Skitourismus-Orte erkennen nach Jahren der intensiven Beschneiung für Tourismus und Wintersport-Großereignisse, dass ein "Weiter so" schwierig wird. Der Klimawandel ist da und seine Auswirkungen sind in der Alpenregion messbar und besorgniserregend.
So hat das Bayerische Landesamt für Umwelt in einer 2021 veröffentlichten Studie den Permafrostboden in der Zugspitze untersucht und dabei festgestellt, dass dieser sich stetig erwärmt und in zwei Jahrzehnten ganz aufgetaut sein könnte, was für den Berg - und damit auch den Menschen - eine destabilisierende Wirkung hätte.
Das Ökosystem Alpen verändert sich durch den Klimawandel und das hat einschneidende Auswirkungen auf den Alltag. Wir wollen die bereits eingetretenen Veränderungen und angestoßenen Entwicklungen in den bayerischen Alpen analysieren und mögliche politische und wirtschaftliche Anpassungen an die Auswirkungen des Klimawandels diskutieren.

Referenten der Podiumsdiskussion:
Prof. Hans Peter Schmid, Klimaforscher und Direktor des KIT-Campus Alpin, Garmisch-Partenkirchen
Daniel Weickel, Leiter Tourismus Zwei-Seen-Land Kochelsee- und Walchensee
Benedikt Hoechner, Mitglied SPD-Gesamtvorstand Bezirk Oberbayern, Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Murnau
Florian Diepold-Erl, Klimaschutz & Mobilität, Landratsamt Garmisch-Partenkirchen

Moderation:
Julian Philipp, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Tourismus/ Zentrum für Entrepreneurship, Katholische Uni Eichstätt-Ingolstadt

Eine Kooperation mit der Georg-von-Vollmar-Akademie, Kochel am See.




Kursort

Kultur- u. Tagungszentrum

Ödön-von-Horváth-Platz 1
82418 Murnau

Termine

Datum
23.03.2023
Uhrzeit
19:30 - 21:30 Uhr
Ort
Ödön-von-Horváth-Platz 1, Kultur- und Tagungszentrum